Anbieter und Verantwortlicher
BUCCARA Business Builder GmbH
Rheinstr. 2-4
53604 Bad Honnef
E-Mail-Adresse des Anbieters
info@buccara-ventures.com
Art und Ort der Datenverarbeitung
Verarbeitungsmethoden
Der Anbieter verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer auf ordnungsgemäße Weise und ergreift angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff und die unbefugte Weiterleitung, Veränderung oder Vernichtung von Daten zu vermeiden. Die Datenverarbeitung wird mittels Computern oder IT-basierten Systemen nach organisatorischen Verfahren und Verfahrensweisen durchgeführt, die gezielt auf die angegebenen Zwecke abstellen. Zusätzlich zum Verantwortlichen könnten auch andere Personen intern (Personalverwaltung, Vertrieb, Marketing, Rechtsabteilung, Systemadministratoren) oder extern – und in dem Fall soweit erforderlich, vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt (wie Anbieter technischer Dienstleistungen, Zustellunternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen oder Kommunikationsagenturen) - diese Anwendung betreiben und damit Zugriff auf die Daten haben. Eine aktuelle Liste dieser Beteiligten kann jederzeit vom Anbieter verlangt werden.
OrtDie Daten werden in der Niederlassung des Anbieters und an allen anderen Orten, an denen sich die an der Datenverarbeitung beteiligten Stellen befinden, verarbeitet.
Je nach Standort der Nutzer können Datenübertragungen die Übertragung der Daten des Nutzers in ein anderes Land als das eigene beinhalten. Um mehr über den Ort der Verarbeitung der übermittelten Daten zu erfahren, können die Nutzer den Abschnitt mit den ausführlichen Angaben zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten konsultieren.
SpeicherdauerSofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.
Zwecke der VerarbeitungPersonenbezogene Daten über den Nutzer werden erhoben, damit der Anbieter den Dienst erbringen und des Weiteren seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, auf Durchsetzungsforderungen reagieren, seine Rechte und Interessen (oder die der Nutzer oder Dritter) schützen, böswillige oder betrügerische Aktivitäten aufdecken kann. Darüber hinaus werden Daten zu folgenden Zwecken erhoben: Analytik, Anzeigen von Inhalten externer Plattformen, Kontaktieren des Nutzers und Tag-Verwaltung.Nutzer können im Abschnitt “Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener Daten” dieses Dokuments weitere detaillierte Informationen zu diesen Verarbeitungszwecken und die zu den für den jeweiligen Zweck verwendeten personenbezogenen Daten vorfinden.
Ausführliche Angaben über die Verarbeitung personenbezogener DatenPersonenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:
AnalytikMit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.
Google Analytics 4 (Google LLC)Google Analytics 4 ist ein Webanalysedienst von Google LLC („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Anwendung genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren. In Google Analytics 4 werden die IP-Adressen zum Zeitpunkt der Erhebung verwendet und dann gelöscht, bevor die Daten in einem Datenzentrum oder auf einem Server gespeichert werden. Nutzer können mehr erfahren, indem sie
die offizielle Dokumentation von Google einsehen.
Um die Verwendung von Daten durch Google zu verstehen, konsultieren Sie die
Partner-Richtlinien und die
Geschäftsdaten-SeiteVerarbeitete personenbezogene Daten: Anzahl der Nutzer; Nutzungsdaten; Sitzungsstatistiken; Tracker.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten –
Datenschutzerklärung –
Opt OutAnzeigen von Inhalten externer PlattformenMit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Anwendung anzeigen lassen und mit ihnen interagieren. Solche Dienste werden häufig als Widgets bezeichnet, d. h. als kleine Elemente, die auf einer Website oder in einer Anwendung platziert werden. Sie bieten bestimmte Informationen oder führen eine bestimmte Funktion aus und ermöglichen oft eine Interaktion mit dem Nutzer.
Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden.
Google Fonts (Google LLC)Google Fonts ist ein von Google LLC bereitgestellter Service zur Visualisierung von Schriftarten, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten –
Datenschutzerklärung
Kontaktieren des NutzersKontaktformularDurch Ausfüllen des Kontaktformulars mit ihren Daten autorisieren Nutzer diese Anwendung, ihre Angaben zu verwenden, um auf Bitten nach Informationen, Angebote oder sonstige Anfragen, die in der Kopfzeile des Formulars angegeben sind, zu reagieren.
Verarbeitete personenbezogene Daten: E-Mail; Nutzungsdaten.
Tag-VerwaltungDiese Art von Diensten helfen dem Anbieter die Tags oder Skripte, die für diese Anwendung benötigt werden, zentral zu verwalten. Dies führt dazu, dass die Daten des Nutzers durch diese Dienste fließen und möglicherweise gespeichert werden.
Google Tag Manager (Google LLC)Google Tag Manager ist ein von Google LLC bereitgestellter Dienst zur Verwaltung von Tags.
Um die Verwendung von Daten durch Google zu verstehen, konsultieren Sie die
Partner-Richtlinien und die
Geschäftsdaten-SeiteVerarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten; Tracker.
Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten –
DatenschutzerklärungCookie-RichtlinieDiese Anwendung verwendet Tracker. Weitere Informationen ergeben sich aus der Cookie-Richtlinie.
Weitere Informationen für NutzerRechtsgrundlagen der VerarbeitungDer Anbieter darf personenbezogene Daten von Nutzern nur dann verarbeiten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
1) Die Nutzer haben ihre Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt.
2) Die Datenerhebung ist für die Erfüllung eines Vertrages mit dem Nutzer und/oder für vorvertragliche Maßnahmen daraus erforderlich;
3) Die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der der Anbieter unterliegt, erforderlich;
4) Die Verarbeitung steht im Zusammenhang mit einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder in Ausübung hoheitlicher Befugnisse, die dem Anbieter übertragen wurden, durchgeführt wird;
5) Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder eines Dritten erforderlich.
In jedem Fall erteilt der Anbieter gerne Auskunft über die konkrete Rechtsgrundlage, auf der die Verarbeitung beruht, insbesondere darüber, ob die Angabe personenbezogener Daten eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist.
Weitere Informationen zur Speicherdauer
Sofern in diesem Dokument nicht anderweitig festgelegt, werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet und gespeichert, wie es der Zweck erfordert, zu dem sie erhoben wurden, und können ggf. aufgrund einer zu erfüllenden rechtlichen Verpflichtung oder basierend auf der Einwilligung des Nutzers auch länger aufbewahrt werden.
Daher gilt:Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrages erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert.
Personenbezogene Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erhoben werden, werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist. Nutzer können nähere Informationen über die berechtigten Interessen des Anbieters in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme zum Anbieter erhalten.
Darüber hinaus ist es dem Anbieter gestattet, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum zu speichern, wenn der Nutzer in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Anbieter verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Anordnung einer Behörde erforderlich ist.
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden personenbezogene Daten gelöscht. Daher können das Auskunftsrecht, das Recht auf Löschung, das Recht auf Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht geltend gemacht werden.